Die Volksbühnen-Idee: „Kultur für alle!“
Einfacher und erschwinglicher Zugang zu kulturellen Erlebnissen. Und das für alle Gesellschaftsschichten: Mit ihrer Grundsatzforderung „Kultur für alle“ sorgen dafür bundesweit rund 60 Volksbühnenvereine.
Für ihre Mitglieder handeln sie vergünstigte Ticketpreise aus. Sie bieten Stückeinführungen und Informationsveranstaltungen an und bieten Orientierung in der oft unübersichtlichen Landschaft des Kulturangebots.
Als Mitglied der Volksbühne in Ihrer Nähe wird der Kulturgenuss also ganz einfach. Hier finden Sie die Kontaktdaten zu allen Volksbühnenvereinen vor Ort.
Überregionaler Zusammenschluss
Bereits 1920 fanden sich die zahlreichen Volksbühnenvereine aus der gesamten Weimarer Republik in einer Dachorganisation zusammen. Nach der Zwangsauflösung im „Dritten Reich“ gründete sich dann 1948 der „Verband der deutschen Volksbühnen-Vereine“, der bis heute – wenn auch unter dem leicht veränderten Namen „Bund deutscher Volkbsühnen“ – bis heute existiert. Mehr über die Geschichte der Volksbühnen-Dachorganisationen.